 | Informationen zu fortlaufenden Rechnungsnummern
Welche Vorgaben und rechtliche Grundlagen gibt es für fortlaufende Rechnungsnummern und wie müssen diese aufgebaut sein.
| 2023
|
 | Übergabe von Buchhaltungsdaten
Übergabe von Buchhaltungsdaten über unsere DATEV-Schnittstelle an den Steuerberater oder das eigene Finanzprogramm.
| 2022
|
 | Hinweise zur elektronischen Urkundensammlung
Unsere aktuellen Hinweise zur elektronischen Urkundensammlung und der Unterstützung in ProNotar. Dieses Dokument ist auch eine Ergänzung zu den Webinare zu dem Thema eUSL.
| 2022
|
 | Übersicht über die Änderungen von ProNotar zur Unterstützung der neuen zentralen Urkundsverzeichnisse und weiterer Änderungen in 2022
Zum Start 2022 wird das neue Urkundsverzeichnis zur Pflicht. ProNotar unterstützt die bisherigen Möglichkeiten der BNotk. Hier eine Übersicht über die derzeitige Arbeitsweisen.
| 2022
|
 | Informationen und Jahresabschluss 2021
Hinweise zum Jahresabschluss 2021 und Wichtiges für 2022.
| 2021
|
 | Informationen zu den Veräußerungsanzeigen
Aktuelle Zusatz-Informationen zu den Veräußerungsanzeigen von 2018 und deren Handhabung in ProNotar (nun inklusive Anteilsübertragungen).
| 2021
|
 | Stornorechnungen
Anwendungstipps zu Stornorechnungen 2021.
| 2021
|
 | Absetzungsrechnungen
Anwendungstipps zu Absetzungsrechnungen.
| 2021
|
 | Formular Notariats-Anweisung
Schriftliche Bestätigung der Aufgaben-Erteilung von zentralen Aktionen an das ProNotar-Support-Team.
| 2019
|
 | Detailanleitung zum Wechseln von defekten Festplatten in ProNotar-NAS-Servern (HP-Gen10)
Unterstützt das Notariat im Falle eines Hardwaredefekts eine kaputte Festplatte gegen eine Ersatzplatte auszutauschen.
| 2019
|
 | Vereinbarung über Datenschutz bei der Auftragsverarbeitung nach DSGVO
Formular für ihre Unterlagen über unseren Datenschutz als Zulieferer von Notariatssoftware.
| 2019
|
 | Anteilsübertragung
Informationen zu dem Umgang mit Anteilsübertragungen ans Finanzamt.
| 2018
|
 | Anrechnung von Entwürfen und Vorschüssen
Hinweise zum Umgang mit Anrechnungen und Vorschüssen in Kostenrechnungen
| 2018
|
 | Vollstreckungsaufträge
Hinweise zum Vollstreckungsauftrag an den/die Gerichtsvollzieher(in).
| 2018
|
 | Sonderbeiträge für rheinische Notare/Notarinnen
Anwendungshinweise zur Erstellung der Sonderbeitragslisten.
| 2017
|
 | Security-Empfehlungen im Umgang mit Word
Word-Dokumente und -Vorlagen bestehen nicht nur aus Text und Grafiken. Hier finden Sie sicherheitsrechtliche Aspekte zu den potentiellen Codeteilen in Word-Dokumenten.
| 2017
|
 | Sammelrechnungen
Hinweis, wie Sie in ProNotar die Möglichkeit nutzen, mehrere Urkunden in einer Rechnung abzurechnen.
| 2016
|
 | Umstellung auf das neue Word-Modul 'ProWord'
ProWord ist ein Teil von ProNotar und steuert die Erstellung und Aktualisierung von Dokumenten. Es löst nach und nach die bisherige ProMak-Lösung ab und sichert auch in Zukunft die Erzeugung Ihrer Dokumente.
| 2016
|
 | Notarvertretungen
Hinweise zum Umgang mit Notarvertretern in ProNotar.
| 2014
|
 | Übergabe von Buchhaltungsdaten
ProNotar bietet die Möglichkeit, mit wenigen Mausklicks die im Programm erfassten Daten von Zahlungseingängen an andere Softwareanwendungen oder zur Weiterverarbeitung z.B. bei Steuerberatern zu exportieren.
| 2013
|
 | Promak/Word: Benutzerdefinierte Felder und Bedingungen
Für ProMak-Kunden: Wie werden benutzerdefinierte Felder in der Akte eingeführt und Bedingungen in den Word-Vorlagen darauf gesetzt.
| 2012
|
 | Serienbriefe über die Kategorie nutzen
Für ProMak-Kunden: Wenn die Weihnachtspost naht, kann dieser Anwendungshinweis helfen, die Serienbriefe unter Nutzung der Kategorien zu erstellen.
| 2011
|
 | Kontrolle der Kostenregistereinträge
Hinweise für kostenregisterführende Notare und Notarinnen.
| 2011
|
 | Auswertungsmöglichkeit der Übersicht 'fehlende Rechnungen'
Hinweise zu fehlenden (nicht bewerteten) Rechnungen z.B. getrennt nach Sachbearbeitern.
| 2011
|